Kontakt: Oberst Johannes Viehhauser, 5661 Rauris, Marktstraße 23,
Tel.: 0650/24 059 15, Mail: johannes.rauris@gmail.com
ZVR 311272733
BEZIRKSVERBAND PINZGAU

Ernennung zum Ehrenobmann der Bezirkskameradschaft Pinzgau
Am Dienstag, den 8. Dezember 2020 wurde der „alt-Bezirksobmann“ der Kameradschaft Pinzgau,
Sebastian Brunner, für seine besonderen Verdienste für den Kameradschaftsbund ausgezeichnet.
In seinem mehr als 23-jährigen ehrenamtlichen Einsatz konnte Sebastian Brunner die Kameradschaft Pinzgau
mit ihren 30 Ortskameradschaften in ihrer Struktur festigen und auch führen.
Wer zählt die vielen Ausrückungen zu den Festen, Sportveranstal-tungen, Wettkämpfen und Sitzungen,
gemäß seinem Wahlspruch: „Es geht nur miteinander und nicht gegeneinander!“
Aber auch Verabschiedungen von manch treuen Kameraden und Beistand in schweren Stunden
gehörten zu den Aufgabendie von „Wast“ vorbildlich wahrgenommen wurden.
Bezirksobmann Johannes Viehhauser bedankte sich im Namen des Bezirksverbandes Pinzgau mit der Ernennung
von Sebastian Brunner zum Ehrenobmann des Bezirksverbandes.
Zum äußeren Zeichen der Würde überreichte ihm Johannes Viehhauser eine Ehrenschärpe und eine Ernennungsurkunde.
Sebastian Brunner scheidet ja nicht gänzlich aus seinen Aufgaben für die Kameradschaft,
sondern bleibt als Sozialreferent für den Salzburger Kameradschaftsbund weiterhin tätig. (Georg Rainer)
Mit dem Motto
"Kameradschaft kennt keine Grenzen"
begrüßen wir die Besucher auf der Homepage des
Kameradschaftsbundes Pinzgau !
Mit diesen Seiten wollen wir Ihnen ein Überblick über das Tun und die Geschichte des Kameradschaftsbundes Pinzgau, sowie allen Ortsstellen geben.
Wir wünschen Ihnen beim Betrachten viel Spaß und
vielleicht können wir Sie als neues Mitglied begrüßen !!!
Wir treten ein für: |
|
Wir arbeiten auf dem sozialen Sektor und helfen im Sinne echter Kameradschaft: |
|
Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern kameradschaftliche Treffen, auch bei Sport und gemeinsamen Aktionen,
|
|
|
|
Betreuung: |
|
Ihr
Hannes Viehhauser
Bezirksobmann
Bezirksvorstand:
Termine aus dem Bezirk
Werden Sie Mitglied des Kameradschaftsbundes Ihres Ortes !!!

Bezirksverband Pinzgau bei der JHV 2019 in Zell am See
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
B.Obm. | Johannes Viehhauser | Marktstrasse23, 5661 Rauris | 0664/6222121 | johannes.viehhauser@bmlv.gv.at | |
B.Obm.StV | Reinhold Brandstätter | Hochtennstrasse39, 5700 Zell am See | 0664/4421902 | brandstaetter.reinhold@gmail.com | |
B.Obm.StV | Franz Leutgeb | Oberkrimml107, 5743 Krimml | 0650/9218222 | Bl.Stv.Leutgeb@gmx.at | |
Schriftführer | Georg Rainer | Wimm10, 5660 Taxenbach | 0664/73472667 | taxenbacher@gmail.com | |
Schriftführer StV | Günther Wenger | Maishofen | |||
Kassier | Heinrich Wallner | Hohe Arche Straße325, 5721 Piesendorf | 0664/5143286 | aschaberkerstin71@gmail.com | |
Kassier StV | Martin Möschl | Schönbach28, 5733 Bramberg | 0664/88506422 | martin.moeschl@sbg.at | |
Bezirksfähnrich | Rupert Rieß | Marktstraße45, 5661 Rauris | 0664/5012395 | rupert.riess@rauris.net | |
Bezirksfähnrich StV | Peter Kröll | Großsonnberg10, 5662 Taxenbach | 0664/73511090 | peter_kroell@gmx.at | |
Mitgliederreferent | Karl Steger | Waidachweg10, 5661 Rauris | 0664/5126659 | stegerkarl@hotmail.com | |
Gebietsbetreuer | Alois Lochner | Mühlberg4, 5732 Bramberg | 0664/7977078 | bichlfeld@gmx.at | |
Gebietsbetreuer | Markus Neureiter | Sportstrasse21, 5161Rauris | 0664/3155335 | markus.neu71@gmail.com | |
Gebietsbetreuer | Heinrich Wallner | Hohe Arche Straße325, 5721 Piesendorf | 0664/5143286 | aschaberkerstin71@gmail.com | |

Auszug der Geschichte des
Kameradschaftsbund Pinzgau
6. November 1955 | 1. Bezirkshauptversammlung des SKB Pinzgau |
24. September 1957 | Anläßlich der Bezirkshauptversammlung ruft Bez.Obmann Schweinberger alle auf, die jungen Soldaten des Bundesheeres nach ihrem Präsenzdienst in die Kameradschaften aufzunehmen. |
3. September 1960 | Kriegerdenkmalsweihe in Zell am See |
8. Dezember 1962 | Die Bezirksjahreshauptversammlung findet erstmals an diesem Marienfeiertag statt. |
9. Juni 1963 | 50-jähriges Bestandsjubiläum mit Fahnenweihe der Kameradschaft Uttendorf |
16. Mai 1964 | 65-jähriges Bestandsjubiläum mit Fahnenweihe der Kameradschaft Piesendorf |
Herbst 1965 | 80-jähriges Bestandsjubiläum mit Fahnenweihe der Kameradschaft Rauris |
4. Juni 1967 | 80-jähriges Bestandsjubiläum mit Fahnenweihe der Kameradschaft Bruck |
31. August 1969 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Saalfelden |
14. Dezember 1970 | KB Saalfelden tritt aus Verbundenheit dem Bezirksverband Pinzgau bei. |
1. Mai 1971 | Fahnenweihe der Jungreservisten in Piesendorf |
September 1973 | Im Rahmen eines Kameradschaftstreffen, an dem sich 72 Vereine mit Schützenkompanie und 7 Musikkapellen beteiligten, tritt die Kameradschaft Saalfelden dem Landesverband bei. |
Sommer 1974 | 50-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft St. Georgen |
75-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Maria Alm | |
10-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Mittersill | |
18. November 1974 | Beerdigung des völlig unerwartet verstorbenen Landesobmannes Hptm.a.D. Sepp Schöpp |
12. Oktober 1975 | In Maria Plain wird für den verstorbenen Landesobmann Sepp Schöpp ein Gedenkstein errichtet. |
15. Mai 1976 | Der Bezirk Pinzgau veranstaltet zum Gedenken an Sepp Schöpp ein Preisschießen. |
6. Juni 1976 | 50-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Hollersbach |
11. Mai 1978 | Hans Schweinberger feiert seinen 84. Geburtstag |
17. September 1978 | 75 jähriges Gründungsfest ausgerichtet von Obmann KR |
8. Dezember 1978 | Peter Innerhofer wird neu gewählter Bezirksobmann |
24. April 1979 | Malermeister Franz Brunner wird neuer Obmann |
12. August 1979 | 75-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Krimml |
4. Sepember 1983 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Taxenbach |
8. September 1985 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Zell am See |
29. Mai 1988 | 90-jähries Bestandsjubiläum der Kameradschaft Bramberg |
30. Juli 1988 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Leogang |
9. August 1988 | 80-jähriges Bestandsjubiläum und Fahnenweihe der Kameradschaft Uttendorf |
4. September 1988 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Embach |
25. Dezember 1988 | Heute erhalten die Kameradschaften des Pinzgaues eine eigene Bezirksfahne. Landeshauptmann Dr. Hauslauer stiftet diese Fahne, während dessen Gattin zu unser alle Ehre und Freude das Amt der Fahnenmutter übernimmt. Darüber hinaus stellen sich die Pinzgauer Abgeordneten zum Salzburger Landtag als Paten zur Verfügung und spenden ein Fahnenband. |
23. Juli 1989 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Saalbach |
1. September 1989 | 70-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Eschenau |
23. September 1990 | 80-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Fusch, verbunden mit der Wiederweihe des Kirchleins St. Wolfgang, das von der Kameradschaft und Jägerschaft Fusch restauriert wurde. |
8. September 1991 | 100-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Dienten |
28. Juni 1992 | 120-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Unken |
8. Dezember 1992 | Obmann Peter Innerhofer überreicht anläßlich der Bezirksjahreshauptversammlung Frau Haslauer für die Hilfsaktion "Multiple Sklerose" eine namhafte Spende. |
3. Juni 1993 | 90-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Embach |
8. Dezember 1993 | Wiederum überreicht Bezirksobmann Peter Innerhofen an Frau Haslauer eine namhafte Spende für die Hilfsorganisation "Multiple Sklerose". |
2. Juli 1995 | 125-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Saalfelden |
15. Juli 1995 | 110-jähriges Bestandsjubiläum der Kameradschaft Bruck/GlStr. |
5. August 1995 | 50 Jahre Gedenkmesse der Kameradschaft Embach am Kalvarienberg für die Opfer der Kriege |
Kranzniederlegung zur Bezirksjahreshauptversammlung 2019 in Zell am See